Die Basics

Ich habe dir ein paar Basics zusammengestellt, mit denen du Grußkarten selbst gestalten kannst. Wenn man sich an ein paar Grundsätze hält, ist die Gestaltung von Grußkarten nämlich kein Hexenwerk.

 

Arbeitsmaterial

Zunächst brauchst du einen guten Papierschneider, der exakt gerade und sauber schneidet. Idealerweise ist neben einem Schneidemesser auch eine Falzklinge integriert, wie z. B. bei der Papierschneidemaschine von Stampin’UP! (Art. 152392, kostet 30€). Du benötigst außerdem noch einen Flüssigkleber und – wenn du einen 3D-Effekt erzeugen möchtest – Abstandsklebepads (Dimensionals).

Papierschneidemaschine Stampin'UP!

Wer so ein Gerät nicht zur Verfügung hat, kann sich mit einem Papierschneider, Lineal und Falzbein behelfen und erzielt damit ebenso gute Ergebnisse.

Für eine Grundkarte in Größe A6 benötigst du einen Bogen Farbkakarton in A4. Zum Gestalten kannst du alles benutzen, was du an gemustertem Designerpapier und Stemplen da hast. Ich zeige dir jetzt die nächsten Schritte.

 

Grundkarte zuschneiden

Als Erstes schneiden und falzen wir den Farbkartonbogen (A4) zurecht. Ich gehe dabei immer so vor, dass ich den Farbkarton mit der kurzen Seite (21cm) in meinem Papierschneider anlege und mit der hellen Falzklinge bei 10,5cm falze. Alternativ misst du die Mitte des Bogens aus und ziehst eine Falz mit dem Lineal.

Die Falz, die so entstanden ist, nennt sich Talfalz, denn sie ist nach unten eingefalzt. Beim Klappen der Karte später wird diese Falz zur Bergfalz, also genau andersherum gefalzt. Das verhindert, dass der Farbkarton an dieser Stelle überstrapaziert wird und bricht.

Jetzt wird der Farbkarton mit der langen Seite (29,7cm) im Papierschneider angelegt und mit der dunklen Schneideklinge bei 14,85cm (also der Hälfte) zugeschnitten. Wenn man in dieser Reihenfolge von Falzen und Schneiden vorgeht, erhält man in zwei einfachen Schritten gleich zwei Grundkarten, die man entweder hochkant oder quer verwenden kann.

Die Karten können nun entlang der Falz mit einem Falzbein in ihre gefaltete Form gebracht werden.

Kartengestaltung

Bei der Gestaltung von Grußkarten sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ich zeige dir anhand einer einfachen Grundregel, welche Größenverhältnisse optisch ansprechende Kartenlayouts entstehen lassen. Hierbei ist es wichtig, einen gleich großen Rand rundherum zu erzeugen. Ich arbeite meist mit 0,5cm, die nachfolgenden Bilder zeigen dir die verwendeten Maße an. Es gibt aber auch noch viele andere Kartenformen, über die du in meinen Workshops (wenn sie endlich wieder durchführbar werden) erfährst.

Bei meinen Beispielen kamen die Designerpapiere Blühender Kaktus und Per Schneckenpost aus dem aktuellen Minikatalog von Stampin’UP zum Einsatz. Für die Verzierung habe ich Stempelsprüche, Frames und Accessoires aus dem Produkt-Medley Blühender Kaktus (Art. 154565, 85€) und der Produktkreihenkollektion Per Schneckenpost (Art. 156840, 84€) verwendet. Außerdem kamen noch folgende Produkte von Stampin’UP! zum Einsatz: Stamparatus, Stanz- und Prägemaschine, Frames Gestickte Rechtecke, Stempelkissen in Glutrot und Calypso, Flüssigkleber, Dimensionals (Abstandklebepads) und Gluedots.

Alle Produkte von Stampin’UP! kannst du über mich bestellen. Ich berate dich gerne! Mehr über Stampin’UP! erfährst du hier.

Mehr davon?

Wenn dir diese kleine Basic-Anleitung zum Thema Grußkarten selbst gestalten gefallen hat und du mehr Tipps und Tricks erfahren möchtest, hinterlasse mir gerne einen Kommentar dazu. Wenn du mehr über mich erfahren möchtest, klicke hier.

 

 

 

 

Share This